Navigation und Service

Das Bindegewebe als Depot- und Freisetzungsmatrix für Therapien von Gelenkerkrankungen : Datum: , Thema: GO-BIO initial

Universität Münster - Dr. Adelheid Korb-Pap

Ein Arzt verwendet ein Kniegelenksmodell, um die Anatomie zu demonstrieren und Krankheiten wie Arthrose zu diagnostizieren. © Phushutter/Adobe Stock

Zuwendungsempfänger: Universität Münster

Zuwendung: GO-Bio initial Sondierungsphase 5 (01.10.2024 bis 30.09.2025, 120.000,00 Euro)

Projektbeschreibung:

Chronische Gelenkerkrankungen wie rheumatoide Arthritis und Osteoarthritis verursachen erhebliche Bewegungseinschränkungen und Schmerzen. Besonders bei diesen beiden Erkrankungen sind die Therapieoptionen begrenzt. Das Ziel des Vorhabens BINKOM ist es deshalb, die Ursachen dieser Erkrankungen zu bekämpfen und das Gleichgewicht der Gelenke wiederherzustellen. Dabei konzentriert sich der Ansatz auf das lokale Bindegewebe und die dortigen Zellen. Diese spielen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und dem Weiterbestehen der Erkrankungen. Der innovative Ansatz zielt darauf ab, Wirkstoffe nach systemischer Verabreichung im Gelenkbindegewebe langfristig anzureichern. Dies ermöglicht wiederholte Behandlungen im Gegensatz zu direkten Injektionen in erkrankte Gelenke.

In der Sondierungsphase sollen die Patentrechte erweitert, Wettbewerbs-, Markt- und Technologieanalysen durchgeführt sowie die Erstellung eines Zielproduktprofils und Entwicklungsplans realisiert werden. Das Team strebt darauf aufbauend den Übergang in die GO-Bio-initial-Machbarkeitsphase an und plant die Gründung eines Start-ups.