Therapieentwicklung und personalisierte Medizin bei Alopecia areata : Datum: , Thema: GO-BIO initial
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität - Universitätsklinikum Bonn - Dr. Fitnat Buket Basmanav Ünalan
Zuwendungsempfänger: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität - Universitätsklinikum Bonn
Zuwendung: GO-Bio initial Sondierungsphase 5 (01.10.2024 bis 30.09.2025, 119.999,41 Euro)
Projektbeschreibung:
Eine der häufigsten Formen von Haarausfall ist der kreisrunde Haarausfall oder Alopecia areata (AA), dessen genaue Ursachen noch nicht vollständig geklärt sind. Es wird allgemein angenommen, dass AA eine Autoimmunerkrankung darstellt, bei der die Abwehrkräfte des Körpers die eigenen Haarfollikel, an derem unteren Ende das Haar gebildet wird, angreifen. Die derzeit verfügbaren Therapien sind hinsichtlich ihrer Wirksamkeit, Sicherheit und Kostenübernahme durch die Krankenkassen begrenzt, sodass Patientinnen und Patienten oft eine erfolglose Therapieodyssee durchlaufen.
In den Vorarbeiten zum Projekt Cure4HAIR wurde das Erbgut von Patientinnen und Patienten mit AA untersucht. Die gewonnenen Informationen wurden ausgewertet und liefern wichtige Hinweise zu Krankheitsursachen und möglichen Therapieansätzen. Darauf aufbauend möchte das Team von Cure4HAIR ein lokal anwendbares Therapeutikum entwickeln, mit dem ein dauerhafter Haarwuchs kostengünstig und Nebenwirkungsarm erreicht werden kann.
Für die anstehende Sondierungsphase sind Vorversuche geplant, um die therapeutische Wirksamkeit des anvisierten Arzneimittels nachzuweisen. Zudem sollen Markt- und Schutzrechtsanalysen durchgeführt, eine Schutzrechtsstrategie erarbeitet und ein Umsetzungsplan für die anschließende Machbarkeitsphase erstellt werden.