Navigation und Service

Detektion parasitärer und pilzlicher Infektionen über Immunglobulin E (IgE) im Blut : Datum: , Thema: GO-BIO initial

Justus-Liebig-Universität Gießen - Prof. Dr. Franco Falcone

Blutentnahmeröhrchen für den Test des Immunglobulin-E- oder IgE-Spiegels. © jarun011/Adobe Stock

Zuwendungsempfänger: Justus-Liebig-Universität Gießen

Zuwendung: GO-Bio initial Sondierungsphase 5 (01.10.2024 bis 30.09.2025, 119.922,55 Euro)

Projektbeschreibung:

Infektionen mit Parasiten gehen mit einer Erhöhung eines speziellen Antikörpers, dem Immunoglobulin E (IgE) einher. In ähnlicher Weise findet man auch bei Allergien erhöhte IgE-Werte. Während bei der Allergiediagnostik die Bestimmung von allergenspezifischem IgE eine wichtige Rolle spielt, wird IgE bei parasitären Infektionen in der Regel nicht für die Diagnose genutzt. Dies liegt hauptsächlich daran, dass im Blut sehr viel mehr Immunoglobulin G (IgG) vorhanden ist, welches stets mit dem IgE um die Bindung an die Allergene konkurriert und dadurch den Nachweis sehr geringer IgE-Mengen stark erschwert.

Bei der Allergiediagnostik findet man mehrere Varianten der IgE-Bestimmungen. Allen Technologien ist gemeinsam, dass die Allergene fest an ein bestimmtes Material (Festphase) gebunden sind. Diese Festphase wird mit der Probe des Patienten bzw. der Patientin inkubiert und das IgE, welches an die Allergene gebunden hat, auf unterschiedliche Art nachgewiesen.

Bei der PRISTINE-Methode funktioniert der Test umgekehrt, indem erst das IgE, welches in der zu untersuchenden Probe vorhanden ist, an eine Festphase gebunden wird, um anschließend das ebenfalls vorhandene IgG durch Waschen möglichst vollständig zu entfernen. Somit ist die Methode sehr viel sensitiver und ermöglicht eine Nutzung des IgE bei der Diagnostik parasitärer und eventuell auch pilzlicher Infektionen. Während der Sondierungsphase sollen eine Markt-, Konkurrenz- und Schutzrechtanalyse durchgeführt sowie der Stand der Technik umfassend untersucht und die technischen Anforderungen an den Test ausgearbeitet werden.