Navigation und Service

Nutzung von Natürlichen Killer-Zellen für die Krebs-Immuntherapie : Datum: , Thema: GO-BIO initial

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Dr. Dillon Corvino

Zellimmuntherapien haben in den letzten Jahren zu erheblichen Verbesserungen in der Krebstherapie geführt. © Adobe Stock / Kritdanai

Zuwendungsempfänger: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Zuwendung: GO-Bio initial Sondierungsphase 4 (01.10.2023 bis 30.09.2024, 114.760,32 Euro)

Projektbeschreibung:

Zellimmuntherapien haben in den letzten Jahren zu erheblichen Verbesserungen in der Krebstherapie geführt. Bisherige Ansätze müssen jedoch individuell, d. h. patientinnen- bzw. patientenspezifisch, hergestellt werden. Neue Ansätze basieren daher vermehrt auf sogenannten Natürlichen-Killer(NK)-Zellen. Diese gehören zum angeborenen Immunsystem und stellen im Kampf unseres Körpers gegen Eindringlinge wie Bakterien und Viren, aber auch gegen Krebszellen, die erste Verteidigungslinie dar. NK-Zelltherapien sind nicht patientinnen- bzw. patientenspezifisch und sie erlauben somit eine skalierbare Herstellung, wodurch sowohl Kosten verringert als auch die Logistik der Anwendung verbessert werden können. In dem Vorhaben soll eine Immuntherapie unter Verwendung einer bisher nicht genutzten Untergruppe von NK-Zellen entwickelt werden. Diese spezialisierten NK-Zellen besitzen zahlreiche Funktionen, die für die Krebsbehandlung von Nutzen sind. So zeichnen sie sich durch eine starke Antitumoraktivität aus. Sie sind aufgrund ihres niedrigen Anteils im Blut jedoch schwer zu isolieren. Daher sollen in der anstehenden Sondierungsphase technische Voruntersuchungen zur Isolierung und Vermehrung dieser Zellen entwickelt werden. Weiter sollen die spezialisierten NK-Zellen mit Molekülen zur besseren Erkennung von Tumorzellen ausgestattet werden. Zudem soll die Verwertungsidee für diese neuartige Krebsimmuntherapie weiter ausgearbeitet werden. Zu diesem Zweck sollen Schutzrechte, Markt und Wettbewerb analysiert und ein Umsetzungsplan für die anschließende Machbarkeitsphase erstellt werden.