Navigation und Service

Neue Wege zu einer zielgerichteten, ganzheitlichen Diabetestherapie : Datum: , Thema: GO-BIO initial

Ludwig-Maximilians-Universität München - Ph.D. Maren Heimhalt

Etwa 90 Prozent der Menschen mit Diabetes haben einen Typ-2-Diabetes. © Adobe Stock/zakalinka

Zuwendungsempfänger: Ludwig-Maximilians-Universität München

Zuwendung: GO-Bio initial Sondierungsphase 5 (01.10.2024 bis 30.09.2025,120.000,00 Euro)

Projektbeschreibung:

Aktuell sind ca. 6.5 Mio. Menschen in Deutschland an Typ 2 Diabetes (T2D) erkrankt. Insbesondere die langfristig auftretenden Folgeerkrankungen wie Fettleber und Nierenversagen sind gefährlich für die Betroffenen und verursachen enorme Kosten für das Gesundheitswesen.

Klassische Therapien für T2D können diese Folgeerkrankungen nicht verhindern. Das Projekt proP zielt darauf ab, ein therapeutisches Protein mittels der inzwischen von Impfstoffen gut bekannten mRNA-Technologie in Körperzellen einzubringen, um dieses Problem zu lösen. Im Fettgewebe wird es durch ein dort ansässiges Enzym aktiviert und regt die Umwandlung von Zucker in Fett an, um dadurch den Blutzuckerspiegel zu senken. Gleichzeitig hemmt es diese Umwandlung in anderen Geweben, z. B. Leber und Nieren, und verringert so die schädlichen Fetteinlagerungen in diesen Organen.

Ein solches Medikament könnte die Lebensqualität von Menschen mit T2D deutlich verbessern, indem es sowohl den Blutzuckerspiegel reguliert als auch Folgeerkrankungen verhindert.

Die Förderung in der Sondierungsphase ermöglicht es, den möglichen Markt und die patenrechtliche Situation für diesen innovativen Ansatz zu sondieren und ein Team sowie einen genauen Arbeitsplan für die folgende Machbarkeitsphase zusammenzustellen.