Plattformtechnologie zur Herstellung von Bakteriophagen für die Behandlung von Geflügel : Datum: , Thema: GO-BIO initial
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover - Dr. Elisa Peh
Zuwendungsempfänger: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Zuwendung: GO-Bio initial Sondierungsphase 5 (01.10.2024 bis 30.09.2025, 119.124,59 Euro)
Projektbeschreibung:
Antibiotikaresistenzen werden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der zehn größten Bedrohungen für die Öffentliche Gesundheit eingestuft. Die Entstehung und Verbreitung von Antibiotikaresistenzen wird durch den Einsatz von Antibiotika weiter befördert. Bakteriophagen (Phagen) sind Viren, die nur Bakterienzellen infizieren. Sie sind die natürlichen Feinde von Bakterien und können als Alternative zu Antibiotika angewendet werden. Im Projekt Propha wird eine vom Projektteam entwickelte Plattformtechnologie optimiert, mit der spezifische Phagen-Lösungen für die Geflügelhaltung bereitgestellt werden können. Dazu wird für ausgewählte Zielbakterien eine Phagen-Bank aufgebaut, sodass Mischungen verschiedener Phagen als maßgeschneiderte Cocktails verfügbar sind. Ziel ist es, Phagen als gezielte Therapieoption für die Geflügelhaltung zu etablieren. Auf diese Weise wird nicht nur die Gesundheit von Geflügel gefördert, sondern auch der Einsatz von Antibiotika verringert und so die Entstehung von Antibiotikaresistenzen effektiv verhindert. In der Sondierungsphase soll die Phagen-Therapie an die Bedürfnisse des Marktes angepasst sowie für eine eigene Schutzrechtstrategie der Markt und Wettbewerb analysiert werden. Ziel ist es, ein oder mehrere besonders aussichtsreiche Verwertungsoptionen zu identifizieren - wie zum Beispiel eine Ausgründung - mit dem Ziel wirksame Phagen-Lösungen zu vertreiben.